Jump to content
The World News Media

The nature has the best surviving - tricks !


Queen Esther

Recommended Posts

  • Member

 The  nature  has  the  best  surviving - tricks !   People  so  often  copy  from  plants  and  animals...

Yes,  Jehovah  has  the  BEST  idea's  bec. HE  was  creating  all  things !  An  elder  gave  us  a  nice similar  example  to  the  penguins  -  'We  and  the  Congregation'....   always  try  being  in  the  middle  of  ALL :x    then  we're  more  safer  and  warm  with  love  etc.  -  More  outside  we're  feeling  the  cold  of  the  bad  system...

NOT  nice  and  getting  in  danger :(

Look  here,  how  the  clever  penguins  that  doing :)

Emperor Penguins Huddle for Warmth :x

To survive frigid temperatures, emperor penguins all converge on the same central point and begin to form a huddle. As those on the outside take the brunt of the cold, those on the inside take tiny steps that move the huddle in waves. The pack continues to shift and rotate from the center, so no one is left permanently in the cold.

Link to comment
Share on other sites


  • Views 818
  • Replies 13
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Popular Posts

The  nature  has  the  best  surviving - tricks !   People  so  often  copy  from  plants  and  animals... Yes,  Jehovah  has  the  BEST  idea's  bec. HE  was  creating  al

Again.... get  out  of  the  middle  for  your  colder  Brothers  -  okay??   OR  WE  MUST  PULL  YOU  OUT,  haha

Maybe  we  will  do....  YES !! hahahahahahahahahahahahahaaaaaaaaaaa

Posted Images

  • Member

It takes about 30 days for the fishing penguin to get back to where the brood is staying ..... walking on many kilometers of ice from the ocean. .... and he or she has no hands .... and vomits up the food for spouse and baby ..... the food has been inside the penguin for a month ... and is not fresh.

It's obviously nourishing food ... but starving penguins are not that fussy.

Link to comment
Share on other sites

  • Member

eisbaergefaehrdung106~_v-gseapremiumxl.jpg

Arktis
Überlebensstrategien in der Kälte
....

Die normale Körpertemperatur des Menschen beträgt 37 Grad Celsius. Bei anderen Säugetier-Arten sind es ein paar Grad mehr oder weniger. In den eiskalten Polarregionen der Erde ist ein warmblütiger Organismus gegenüber seiner Umgebung einem Temperaturgefälle von bis zu 90 Grad Celsius ausgesetzt. Wie kommen Mensch und Tier mit solch extremen Unterschieden zurecht?


Darum geht's:

    Tiere bauen durch ihr Fell eine natürliche Wärmeisolation auf.
    Das Fell ist zudem extrem dicht.
    Bei Eisbär und Rentier sind die Haare innen hohl.
    Die Inuit tragen traditionelle Kleidung aus Tierfellen.

Bestens isoliert – ein Schneehase.png

Bestens  isoliert,  ein  Schneehase :)

Wärmekonservierung durch Luftpolster
Ein Schneehase in weißem Winterfell sitzt in verschneiter Landschaft.

Bestens isoliert – ein Schneehase

Ist es draußen kälter, als der Körper vertragen kann, muss so viel Wärme wie möglich konserviert werden. Als besonders wirkungsvoll hat sich die Strategie der "Wärmeisolation mittels Luftschicht", wie wir es zum Beispiel auch von der Thermoskanne kennen, bewährt

Luft ist ein schlechter Wärmeleiter und ideal, um eine Barriere gegen kalte Außentemperaturen zu bieten. Tiere können mit ihrem Feder- oder Haarkleid die Luft um ihren Körper isolieren und bauen eine natürliche Wärmeisolationsschicht um sich herum auf.
Mit hohlem Haar der Kälte trotzen

Tiere in den Polarregionen haben, neben einer dicken Fettschicht unter der Haut, ein extrem dichtes Fell. Im Vergleich zu den Tieren der mittleren Breitengrade finden sich im Fell von Polartieren drei bis viermal so viele Haare pro Quadratzentimeter. Im Fell des Rentiers oder des Eisbären gibt es noch eine zusätzliche Besonderheit: Die Haare sind innen hohl. Dadurch wird die isolierende Luftschicht noch besser am Körper festgehalten.

Wissenschaftler nehmen an, dass die Haare des Eisbärenfells, die eigentlich völlig farblos sind und nur wegen der Lichtbrechung weiß erscheinen, die Wärmestrahlen zusätzlich in ihrem Hohlraum einfangen. Dann leiten sie die Wärme weiter an die Haut, die beim Eisbären schwarz ist. Wegen ihrer dunklen Färbung kann die Eisbärenhaut die Wärme gut absorbieren.
Unschlagbare Inuit-Kleidung

Menschen benötigen Kleidung, um die Körperwärme zu konservieren. Für die Inuit, die Ureinwohner der Arktis, ist die passende Kleidung in der extremen Kälte überlebenswichtig. Während der Jagdsaison sind sie oft mehrere Tage lang ununterbrochen in der Eiseskälte unterwegs.

Für die Inuit ist wärmende Kleidung überlebenswichtig.jpg

Für die Inuit ist wärmende Kleidung überlebenswichtig !

Kleidung aus Tierfell gehört zum unverzichtbaren Bestandteil ihrer Alltagsgarderobe. Ein warmes und schweres Bärenfell ist für langes Verweilen in der Kälte geeignet, wenn sich der Jäger während des Lauerns auf Beute nicht bewegen sollte.

Robbenfell hingegen ist extrem wasserdicht. Damit können die Inuit sogar kurze Zeit im eiskalten Wasser überleben. Rentierfell ist warm und leicht. Es hat sich deshalb bei ausgedehnten Wanderungen jahrhundertelang bewährt.

Natürlich kleiden sich die Inuit heutzutage auch mit modernen Textilien. Aber immer noch kommen Kleidungsstücke aus Hightech-Kunstfaser, mit ihren dünnen, leichten und kälteresistenten Stoffen, nicht an die hervorragenden Eigenschaften der traditionellen Inuit-Kleidung heran.

BEAUTIFUL  SNOW FOX.jpg

A  beautiful  SNOW - FOX  :x

Link to comment
Share on other sites





×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service Confirmation Terms of Use Privacy Policy Guidelines We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.